Bericht der Abteilungsversammlung Vogelschutz 2025

Bereits um 18.00 Uhr wurden die 17 Anwesenden am Samstag, 15. Februar mit einem stärkenden Nachtessen aus der Kronenküche verwöhnt.
Anschliessend eröffnete Obmann Guido Renggli die Jahresversammlung. Mit einer Schweigeminute gedachten die Versammelten dem vor kurzem Verstorbenen Edy Bucher, der über sechzig Jahre OV-Mitglied war.

Protokoll und Jahresberichte genehmigt

Monika Hasler verlas das ausführliche Protokoll der letztjährigen GV. Anschliessend eröffnete Stefan Dissler den Rapport über das Naturschutzgebiet Tutensee. Wetterbedingt konnten im vergangenen Jahr weniger Beobachtungen gemacht werden. Trotzdem stiessen die vier zuständigen Ornithologen auf eine Biberfamilie, die sich beim Tutensee angesiedelt hat.
Franz Husmann in seiner Doppelfunktion als Verantwortlicher für den Waldpfad und für die Nistkästen freute sich, dass der beschilderte Pfad im Gebiert sich in einem guten Zustand befindet und einen Nachfolger für die Betreuung gefunden hat.
Die Anzahl vom OV Wolhusen platzierten Nistkästen in der Umgebung ist gestiegen. Die treuen Begleiter von Franz Husmann, Walter Nick, Georges Hasler, Lisbeth Hofstetter, Stefan und Marlis Dissler kontrollierte insgesamt 375 Brutkästen. Zu den verschiedenen Bewohnern zählten nebst Vögeln auch die Haselmaus, der Siebenschläfer, Hornissen und Wespen.
Grosse Aufmerksamkeit zog auch Obmann Guido Renggli auf sich. Sein Bericht, der ausführlich über die verschiedenen Exkursionen erzählte, wurde ebenfalls mit Dank und Applaus genehmigt.

Finanzen, Wahlen und Jahresprogramm

Die Jahresrechnung 2024 wurde auf Antrag der Revisoren genehmigt.
Nach sieben Jahren im Amt als Kassier demissionierte Walter Nick. Einstimmig wurde Lisbeth Hofstetter zur neuen Kassierin gewählt. Walter Nick bekam ein Abschiedsgeschenk überreicht und für Lisbeth Hofstetter gab es Gratulationen und ebenfalls ein Geschenk. Viele Jahre hegte und pflegte Franz Husmann den Waldpfad im Gebiet Burg bei Wolhusen. Sein Nachfolger ist Uriel Vogel.

BirdLife Luzern zu Gast

Christian Schano informierte über geplante Projekte, die verwirklicht werden sollen. Dass aber ein erstellter Schwalbenturm bei der Dietenei in Werthenstein einfach entfernt wurde, begeisterte den ehemaligen Bauer von der Dietenei nur wenig. Zudem wurden die Aktivitäten der BirdLife, wie auch jene der Vogelwarte in Sempach in Frage gestellt und lösten eine breite Diskussion aus.

2025 GV VogelschutzV.l.n.r.: Lisbeth Hofstetter (Kassierin neu), Walter Nick (Kassier bisher), Guido Renggli (Obmann), Franz Husmann (Waldpfad bisher), Uriel Vogel (Waldpfad neu)

Text und Foto: Ferdinand Brühlmann